Videokurs WordPress Grundlagen, Sicherheit und DSGVO
Einleitung
Ich werde immer wieder auf das Thema Webseite, Sicherheit und DSGVO angesprochen. Aus diesem Grund habe ich für meine Kunden eine kurze Videoserie erstellt, in der häufige Fragen beantwortet und gleichzeitig Tipps zum Thema Sicherheit geben werden.
Meine Bitte: Schauen Sie sich die Videos bis zum Ende an. So lernen Sie, Ihre Webseite besser vor Angriffen zu schützen und auf Veränderungen zum Thema DSGVO bestens vorbereitet zu sein.
Ein wichtiger Hinweis zum Abschluss:
Ich bin wieder Anwalt noch darf ich in diesem Bereich beratend tätig werden. Die gezeigten Informationen und Empfehlungen stellen meinem aktuellen Kenntnisstand Mitte 2020 da, für deren Richtigkeit ich keine Haftung übernehmen kann. Unter Punkt „3. WordPress Grundlagen — DSGVO“ finden Sie aber zwei Links zu spezialisierten Kanzleien, die Ihnen diese Fragen bestens beantworten können.
Zum Kurs

1. WordPress Grundlagen — Einführung
Im ersten Video geht es um Grundlagen zu WordPress, dass ich gerne als CMS-System für Webseiten empfehle. Sie erfahren einiges zum Hintergrund von WordPress und sehen am Ende, wie ich meine eigene WordPress-Webseite mit bestimmten Tools absichere.

2. WordPress Grundlagen — Sicherheit
Im zweiten Video geht es um das Thema WordPress und Sicherheit, diesmal insbesondere um Themen wie Updates und Sicherheitstools. Meine Erfahrung ist, dass viele Besitzer von WordPress-Seiten vergessen, kontinuierlich Updates zu machen. Das hat zur Folge, dass die Webseite leichter im Internet angegriffen und gehackt werden kann. Bitte schauen Sie sich das Video auf alle Fälle an, wenn Sie sich mit diesem Thema bisher nicht oder zu wenig beschäftigt haben.

3. WordPress Grundlagen — DSGVO
Im dritten Video geht es um das Thema Webseite und DSGVO. Leider wird dieses Thema von zu wenigen Webseitenbetreiber ernst genommen. Zusätzlich gibt es eine große Gefahr: nachdem die DSGVO im Mai 2018 in Kraft getreten ist, gab es viele offene Fragen. Diese werden nun durch Gerichtsurteile nach und nach geklärt und erzeugen neue Anforderungen, auf die Sie reagieren müssen. Deshalb sollten Sie sich als Webseitenbetreiber auf jeden Fall mit dem Thema auseinandersetzen!